MERCUR
MERCUR ist die hochschulübergreifende Fördereinrichtung der Universitätsallianz Ruhr.

2010 hat die Stiftung Mercator zusammen mit den drei Universitäten der UA Ruhr das Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) gegründet. In dieser Form war MERCUR eine einzigartige Fördereinrichtung mit dem Ziel, kooperative Projekte der Partneruniversitäten in Forschung, Lehre und Verwaltung zu fördern. Die bisherige Erfolgsbilanz ist imposant: 60 Mio. € für über 300 geförderte Projekte in 15 Jahren, aus denen zahlreiche SFB und GRKs sowie ein Exzellenzcluster hervorgegangen sind.
Neue Phase der Wissenschaftsförderung
Ende 2024 hat die Stiftung Mercator ihr Engagement in MERCUR beendet und der Koordinierungsrat der UA Ruhr hat beschlossen, MERCUR in die UA Ruhr zu integrieren. Das Ziel ist der Aufbau innovativer Forschungsfelder und die Schaffung von langfristig angelegten Strukturen. Dabei soll der Fokus der Förderung noch stärker geschärft werden, um den Integrationsprozess der UA Ruhr weiter zu befördern.
Die Förderung gliedert sich ab 2025 in folgende Bereiche:
- Projektförderung
- Strukturförderung
Mit der Projektförderung sollen folgende strategische Ziele erreicht werden:
- Aufbau innovativer Forschungsfelder
- Ausbau von Kooperationen sowie
- Förderung von Wissenschaftler*innen früher Karrierestufen (Early Career Researchers)
Die Komponente Strukturförderung unterstützt gezielt den Ausbau langfristig angelegter Strukturen und damit die Weiterentwicklung der UA Ruhr. Details zu dem Förderprogramm folgen in Kürze.