Kompetenzfelder
In vier Kompetenzfeldern hat die Universitätsallianz Ruhr Strukturen etabliert, um langfristig hochschulübergreifend zu forschen.
Materials Chain

Die „Materials Chain“ bündelt und stärkt den Bereich der Material- und Werkstoffwissenschaften der UA Ruhr. Ziel ist die vollständige und durchgängige Betrachtung der gesamten Materialkette – vom fertigen Bauteil bis zum Atom und umgekehrt.
Metropolenforschung (KoMet)

Das Kompetenzfeld Metropolenforschung (KoMet) bildet inmitten des „Reallabors Ruhr“ ein international sichtbares Zentrum für inter- und transdisziplinäre Studien über Ballungsräume.
Energie-System-Transformation

Im Kompetenzfeld „Energie-System-Transformation“ wird hochschulübergreifend und interdisziplinär geforscht, um die Energiewende durch ausgewählte Technologien sowie die Betrachtung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge gesamtheitlich voranzubringen.
Empirische Wirtschaftsforschung

Das Kompetenzfeld „Empirische Wirtschaftsforschung“ untersucht ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen, um Folgen frühzeitig zu erkennen und wirtschaftspolitische Maßnahmen datenbasiert zu evaluieren. Ziel ist es, zu einer evidenzbasierten Politik beizutragen. Die UA Ruhr kooperiert dazu eng mit dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.