Alle Meldungen aus der Research Alliance Ruhr
04.02.2025
Projekt entwickelt Supraleiter der nächsten Generation
Prof. Dr. Miguel Marques ist in einem neuen Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Supraleitern der nächsten Generation beteiligt.

07.01.2025
UA Ruhr Berufung: Kathrin Thedieck
Prof. Dr. Kathrin Thedieck forscht am Research Center One Health Ruhr zur Kontrolle des Stoffwechsels in Tumorzellen.

19.12.2024
Land sichert Finanzierung der Research Alliance Ruhr
Der Landtag NRW hat beschlossen, ab 2025 jährlich 48 Millionen Euro für die vier Research Center und das College bereitzustellen.

02.12.2024
Erfolgreicher Aufbau der Research Alliance Ruhr: 27 neue Forschungsprofessuren besetzt
Universitätsallianz Ruhr setzt den Ausbau ihrer Spitzenforschung in Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund fort.

04.11.2024
Research Center One Health Ruhr auf Zollverein eröffnet
Ministerpräsident Hendrik Wüst und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes eröffnen feierlich das Research Center One Health Ruhr.

30.10.2024
Neues aus der Materialwissenschaft: Überraschung an der Korngrenze
Ein Forschungsteam um Prof. Christian Liebscher hat in der „Science“ einen Artikel zur Veränderung der Struktur von Korngrenzen in Titan publiziert.

28.10.2024
PostdocLab-Gruppen des College for Social Sciences and Humanities nehmen Arbeit auf
Die Arbeitsgruppen verfolgen Forschungsvorhaben zu aktuellen Themen und Entwicklungen der Sozial- und Geisteswissenschaften.

21.10.2024
Erste gemeinsame UA Ruhr-Berufung: Prof. Wang kommt von Stanford ins Ruhrgebiet
Der Spitzenforscher Prof. Dr. Xijie Wang hat seine Professur für Ultraschnelle Elektronenbeugung an zwei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr…

15.10.2024
Tahani Nadim erforscht Erinnerungskulturen im digitalen Wandel
Mit Tahani Nadim gewinnen die Ruhr-Universität Bochum und das College for Social Sciences and Humanities eine interdisziplinär versierte…
