Zum Inhalt
Research Center

One Health Ruhr - From Molecules to Systems

Das Research Center One Health Ruhr widmet sich den grundlegenden Mechanismen von Gesundheit und Krankheit – von der Molekülebene bis zum übergeordneten System. Interdisziplinär arbeiten hier Spitzenforscher:innen aus der Molekularbiologie und Wasserforschung, molekularer Krebsforschung und Neurowissenschaft zusammen. Die Vision der Forschenden ist es, das Thema Gesundheit in seiner Bedeutung und Interaktion von Umwelt und Mensch als international beispielgebendes Leuchtturmprojekt zu entwickeln.

Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Director

Portrait von Herrn Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf vom Universitätsklinikum Essen. © Martin Kaiser​/​UK Essen

„Wir leben in Zeiten des globalen Wandels. Seit Beginn des Anthropozäns hat sich unser Planet in allen biologischen Maßstäben - von Molekülen über Menschen bis hin zu Ökosystemen - in einem noch nie dagewesenen Tempo verändert und wirft grundlegende Fragen über die Zukunft unseres Planeten auf. Das Wohlergehen der menschlichen Gesellschaft hängt dabei unmittelbar von der Qualität und Gesundheit der Umwelt ab, in der wir leben.

Der Kern des Research Center One Health Ruhr – from Molecules to Systems ist es daher, die grundlegenden Mechanismen von Gesundheit und Krankheit zu untersuchen. Dabei dient das Ökosystem als Kontext, sodass auch die komplexen Wechselbeziehungen zwischen Umweltgesundheit und menschlicher Gesundheit berücksichtigt werden. One Health Ruhr befasst sich zum einen mit grundlegenden molekularen und systemischen Mechanismen, die körperliche und mentale Funktionen aufrechterhalten. Zum anderen geht es um Störungen innerhalb von Systemen, die Abweichungen vom Normalzustand und dadurch Krankheiten im weitesten Sinne verursachen.

Unter dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise verbindet One Health Ruhr die zentralen Bereiche Molekularbiologie, Wasserforschung, molekulare Krebsforschung sowie die Neurowissenschaft in einem multidisziplinären Wissenschaftshub, in dem die Grenzen getrennter Disziplinen überwunden werden. Die übergreifenden Ziele von One Health Ruhr spiegeln dabei nicht nur aktuelle internationale Herausforderungen der Wissenschaft wider, sondern repräsentieren vor allem die besonderen Stärken der Wissenschaftslandschaft UA Ruhr.“


Schwerpunkte und Interdisziplinarität

Eine Wissenschaftlerin schiebt Proben im Labor in einen modernen Sampling-Roboter, sie trägt Kittel und Handschuhe. © UDE​/​Fabian Strauch

Die Schwerpunkte des Research Centers bilden die Fachgebiete Molekularbiologie und Wasserforschungmolekulare Krebsforschung sowie Neurowissenschaft. Interdisziplinär arbeiten verschiedene Disziplinen der Lebenswissenschaften zusammen: Biologie, Chemie, Medizin, Neurowissenschaften, Psychologie, Umweltwissenschaften.


Infrastruktur

In zwei Forschungsbauten sowie drei weiteren Neubauten stehen dem Research Center One Health Ruhr – from Molecules to Systems Labore mit Spezialausstattung zur Verfügung:


Außeruniversitäre Partner und Transfereinrichtungen

Das Research Center One Health Ruhr – from Molecules to Systems kooperiert eng mit dem MPI in Dortmund sowie Transferplattformen im benachbarten Technologiepark.


Kontakt

Scientific Board

Prof. Dr. Dirk Schadendorf

Director

Portrait von Herrn Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf vom Universitätsklinikum Essen. © Martin Kaiser​/​UK Essen

Prof. Dr. Dr. h.c. Onur Güntürkün

Portraitfoto von Professor Güntürkün sitzend, auf dem Tisch vor ihm ein Gehirnmodell © Rub, Marquardt

Prof. Dr. Bernd Sures

Portrait von Herrn Prof. Dr. Bernd Sures von der Universität Duisburg-Essen in seinem Büro. © UDE​/​Bernd Sures

Forschungsprofessor*innen

Dirk Scheele

Forschungsprofessor

Tel.: +49 234 3228696
E-Mail senden

Portrait Professor Dirk Scheele © Marquard​/​RUB

Kathrin Thedieck

Forschungsprofessorin

Tel.: +49 201 7230
E-Mail senden

Portrait Professorin Kathrin Thedieck © Thedieck

Caspar Schwiedrzik

Forschungsprofessor

Tel.: +49 234 3215220
E-Mail senden

Portrait Professor Caspar Schwiedrzik © Michael Schwettmann

Lucia Melloni

Forschungsprofessorin

Tel.: +49 69 8300479330
E-Mail senden

Portrait Professorin Lucia Melloni © Michael Schwettmann

Alexander Probst

Forschungsprofessor

Tel.: +49 201 183 7080
E-Mail senden

Portrait Professor Alexander Probst © Bettina Engel-Albustin​/​UDE

Helen Blank

Forschungsprofessorin

Tel.: +49 234 3221453
E-Mail senden

Portrait Professorin Helen Blank © Marquard​/​RUB

Dana Branzei

Forschungsprofessorin

Tel.: +49 201 183 7591
E-Mail senden

Portrait Professorin Dana Branzei © Bettina Engel-Albustin​/​UDE

Ralf Schäfer

Forschungsprofessor

Tel.: +49 201 18 33962
E-Mail senden

Portrait Professor Ralf Schäfer © Fabian Strauch​/​UDE

Amelie Heuer-Jungemann

Forschungsprofessorin

Tel.: +49 89 85782434
E-Mail senden

Portrait Professorin Amelie Heuer-Jungemann © Susanne Vondenbusch-Teetz​​/​​MPI für Biochemie

Geschäftsführung

Dr. Sara Letzner

Geschäftsführung

Tel.: 0201 1833361

Vereinfachter Schattenriss einer Person. © TU Dortmund