Internationale Mobilitätsprogramme
Die Universitätsallianz Ruhr bietet vielfältige internationale Mobilitätsprogramme auf allen Karrierestufen an: Von Vorbereitungskursen für ein Studium über Summer Schools für Studierende bis hin zu Forschungsaufenthalten für Doktorand*innen, Postdocs und erfahrene Wissenschaftler*innen.
Studienbrücke

Die „Studienbrücke“ ermöglicht jungen Menschen aus Nicht-EU-Ländern, direkt nach dem Schulabschluss ein Studium an der UA Ruhr aufzunehmen. Schwerpunkt sind MINT-Fächer und Wirtschaftswissenschaften. Initiiert wurde das Programm vom Goethe-Institut und dem DAAD in Kooperation mit der UA Ruhr. Die Koordination liegt beim Verbindungsbüro Osteuropa/Zentralasien.
Transatlantic Ruhr Fellowship Program

Studierende der UA Ruhr können alljährlich im Rahmen des Transatlantic Ruhr Fellowship Program ihre überfachlichen Kompetenzen in einer Sommerschule ausbauen. Anschließend können sie Praxiserfahrung in einem Praktikum sammeln und Einblicke in die amerikanische Unternehmenskultur in der Metropolregion New York gewinnen. Die Koordination liegt beim Verbindungsbüro Nordamerika.
Ruhr Fellowship Program

Seit 2012 nehmen jährlich bis zu 20 Studierende von Partneruniversitäten aus den USA am Ruhr Fellowship Program der UA Ruhr teil. Das achtwöchige Programm umfasst akademische und kulturelle Angebote sowie ein Praktikum bei einem Unternehmen im Ruhrgebiet. Die Koordination liegt beim Verbindungsbüro Nordamerika.
Future's Fellows Program

Das Future’s Fellows Program richtet sich an Nachwuchsforschende der UA Ruhr, die an den großen Fragestellungen der vier Research Center forschen. Sie können sich von 2024 an um Fördermittel für einen Forschungsaufenthalt in den USA bewerben. Koordiniert wird das Programm vom Verbindungsbüro Nordamerika.
Research Explorer Ruhr

Der Research Explorer Ruhr (RER) ist ein Programm für internationale Nachwuchswissenschaftler*innen, die Forschung und Leben im Ruhrgebiet kennenlernen möchten. Zielgruppe sind Doktorand*innen in der Endphase ihrer Promotion und frühe Postdoktorand*innen. Koordiniert wird es von der Research Academy Ruhr (RAR).
KWI International Fellowship Programmes

Bei den KWI International Fellowship Programmes handelt es sich um sechsmonatige Stipendien am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen. Die Stipendien richten sich an herausragende internationale Wissenschaftler*innen der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit abgeschlossener Promotion und bis zu sechs Jahren Postdoc-Erfahrung.
International Senior Fellowship Programme

Das College for Social Sciences and Humanities der UA Ruhr bietet jährlich bis zu 20 internationalen Spitzenforscher*innen aus den Sozial- oder Geisteswissenschaften ein Fellowship für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt, der im Frühjahr oder im Herbst beginnt. Im Rahmen von Tandempartnerschaften arbeiten die Gastwissenschaftler*innen eng mit Forschenden der UA Ruhr zusammen.