News
19.12.2024
Land sichert Finanzierung der Research Alliance Ruhr
Der Landtag NRW hat beschlossen, ab 2025 jährlich 48 Millionen Euro für die vier Research Center und das College bereitzustellen.

04.12.2024
EU-Förderung: ERC Consolidator Grant für Clara Saraceno
Clara Saraceno, Professorin am Research Center Chemical Sciences and Sustainability, wurde mit einem ERC Consolidator Grant ausgezeichnet.

02.12.2024
Erfolgreicher Aufbau der Research Alliance Ruhr: 27 neue Forschungsprofessuren besetzt
Universitätsallianz Ruhr setzt den Ausbau ihrer Spitzenforschung in Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund fort.

29.11.2024
UA Ruhr überzeugt im DFG-Förderatlas 2024
Laut dem neuen DFG-Förderatlas gehören die UA Ruhr-Universitäten erneut zu den forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands.

28.11.2024
MERCUR: Neue Phase für Wissenschaftsförderung im Ruhrgebiet
Die drei UA Ruhr-Universitäten haben bekannt gegeben, dass sie das bewährte Fördermodell MERCUR ab 2025 in Eigenregie weiterführen.

26.11.2024
DFG verlängert drei Sonderforschungsbereiche an den UA Ruhr-Universitäten
UA Ruhr-Universitäten erfolgreich bei der SFB-Vergabe der DFG.

25.11.2024
MERCUR Club 2024 – 15 Jahre hochschulübergreifende Forschungsförderung im Ruhrgebiet
Am 14. November 2024 feierte MERCUR mit rund 100 Gästen in den Räumlichkeiten der Stiftung Mercator einen besonderen MERCUR Club.

20.11.2024
Unterstützung für Hochschulen in der Ukraine
Das Projekt DniPRONrw der Universitätsallianz Ruhr wird ab 2025 mit 100.000 Euro vom NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert.

18.11.2024
DFG fördert Graduiertenkolleg zur Protonentherapie an der Universitätsallianz Ruhr
Die DFG hat die Einrichtung des Graduiertenkollegs 3043 „AMTEC-PRO“ an der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen beschlossen.
