News
11.10.2024
International Advisory Board zu Gast im Ruhrgebiet
Das International Advisory Board der UA Ruhr hat sich nun zum ersten Mal in Präsenz getroffen und die UA Ruhr-Universitäten besucht.

07.10.2024
Erfolg für Wirkstoffforscher*innen der UA Ruhr
Prof. Dr. Daniel Rauh und Prof. Dr. Sebastian Bauer haben eine Substanz gegen die Krebserkrankung "Gastrointestinaler Stromatumor" auslizenziert.

04.10.2024
MERCUR fördert vier neue kooperative Forschungsprojekte an der UA Ruhr
Mit rund 750.000 Euro fördert das Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) vier neue kooperative Forschungsprojekte innerhalb der UA Ruhr.

01.10.2024
FEMS-Forscher untersucht sicheren Wasserstoffspeicher aus Feststoffen
Prof. Dr. Christian Liebscher untersucht, wie Metallpulver bei Raumtemperatur und geringem Druck grünen Wasserstoff sicher speichern können.

01.10.2024
UA Ruhr-Forschende stark an der wissenschaftlichen Begleitforschung beteiligt
Die UA Ruhr-Universitäten sind am Forschungsverbund „Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchancen-Programm“ beteiligt.

23.09.2024
College der UA Ruhr begrüßt zweite Kohorte von Senior Fellows
Die zweite Kohorte internationaler Senior Fellows ist am College in Essen eingetroffen.

20.09.2024
Jörg Behler stärkt Research Center im Bereich der atomistischen Simulation
Jörg Behler ist an der Ruhr-Universität Bochum der erste neu berufene Professor des Research Centers "Chemical Sciences and Sustainability".

19.09.2024
UDE-Delegation zu Gast in Ghana
Die Delegation der UDE besuchte Anfang September zwei Universitäten in Ghana, um dort die Kooperatoren der Universität kennenzulernen.

18.09.2024
Wir haben die besten Spieler
Auf der Jahrestagung „Regionale Transformation Gestalten“ diskutierte Bundesminister Dr. Robert Habeck u.a. mit Prof. Martina Havenith.
