News
27.05.2024
Zwei UA Ruhr-Mitglieder erhalten den „Orden der Aufgehenden Sonne“
Die japanische Regierung hat Prof. Uta Hohn von der RUB und Matthias Kleine von der TU Dortmund mit dem „Orden der Aufgehenden Sonne“ ausgezeichnet.

16.05.2024
Nils Köbis forscht zum Einfluss von KI auf ethisches Verhalten
Prof. Nils Köbis erforsch am Research Center Trustworthy Data Science und Security den Einfluss von KI auf ethisches Verhalten.

15.05.2024
Austauschmöglichkeit für jüdische Studierende
Die Hochschulen der Universitätsallianz Ruhr bieten ein Gesprächsangebot für jüdische Studierende an. Der nächste Termin ist am 21. Mai.

15.05.2024
UA Ruhr Verbindungsbüro in New York City feiert 20-jähriges Bestehen
Seit 2004 fördert das Liaison Office North America der UA Ruhr internationale Kooperationen in Forschung und Lehre.

08.05.2024
Spannende Veranstaltungen am College im Mai
Im Mai finden am College Veranstaltungen zu den Themen „Performing Waste“ und „digitale Ökosysteme für soziale Innovationen“ statt.

02.05.2024
Ökotoxikologe Professor Ralf B. Schäfer verstärkt Wasserforschung
Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Ralf B. Schäfer hat einen Ruf an die Universität Duisburg-Essen angenommen.

25.04.2024
Anna Isaeva erforscht die Chemie von Quantenmaterialien
Prof. Anna Isaeva hat die Professur „Quantum Materials“ übernommen, die an der Fakultät Physik der TU Dortmund verortet ist.

24.04.2024
Christian Liebscher verstärkt das Research Center Future Energy Materials and Systems
Christian Liebscher ist neu ernannter Professor für "Advanced Transmission Electron Microscopy" an der Ruhr-Universität Bochum.

22.04.2024
Ivan Habernal sorgt für mehr Datenschutz bei Künstlicher Intelligenz
Prof. Ivan Habernal beschäftigt sich an der Ruhr-Universität und im Research Center Trustworthy Data Science and Security mit mehr Datenschutz bei KI.
