Die Universitätsallianz Ruhr - Unser Weg
Seit 2007 arbeiten die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr strategisch eng zusammen. Unter dem Motto "gemeinsam besser" gibt es inzwischen über 100 Kooperationen in Forschung, Lehre und Verwaltung. Mit rund 110.000 Studierenden und nahezu 14.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gehört die Universitätsallianz Ruhr zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.
Meilensteine






Unser Rückblick
2024 | Gründung des Rats für Ethik und Verantwortung |
Gründung des International Advisory Boards | |
2022/2023 | Aufbau der Research Center und des College, Berufung herausragender Professor*innen |
2021 | Einrichtung der Research Alliance Ruhr |
Einrichtung des dritten Kompetenzfeldes "Empirische Wirtschaftsforschung" | |
2019 | Einrichtung des zweiten Kompetenzfeldes "Energie - System - Transformation" |
Start des ersten trilateralen Masterstudiengangs "Econometrics" | |
Einrichtung der Engineering Allianz Ruhr (EAR) | |
2018 | Start des zweiten gemeinsamen Masterstudienganges "Empirische Mehrsprachigkeitsforschung" zwischen TU Dortmund und RUB |
Weiterförderung des Exzellenzcluster RESOLV in der Exzellenzstrategie (RUB/TU Dortmund) | |
2017 | Einrichtung der Founder Initiative Ruhr |
Einrichtung des ersten Kompetenzfeldes "Metropolenforschung" | |
Gründung der Research Academy Ruhr zur Nachwuchsförderung | |
Unterzeichnung einer neuen Rahmenkooperationsvereinbarung | |
2016 | Gründung der Alliance for Research on East Asia (AREA Ruhr) zwischen UDE und RUB |
2015 | Einrichtung der ersten beiden Profilschwerpunkte "Materials Chain" und "Ruhr Explores Solvation" (RESOLV) |
2014 | Umbenennung in Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) |
2013 | Start des ersten gemeinsamen Masterstudienganges "Biodiversität" zwischen RUB und UDE |
Berufung des UA Ruhr-Forschungsrates | |
2011 | Eröffnung des UA Ruhr-Verbindungsbüros in São Paulo |
Start des ersten gemeinsamen Bachelor-/Masterstudiengangs "Medizinphysik" zwischen TU Dortmund und RUB | |
2010 | Gründung des Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) |
2009 | Eröffnung des UA Ruhr-Verbindungsbüros in Moskau |
Einrichtung des Bildungsraumes RuhrCampus³ zur gegenseitigen Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen | |
Gründung der Civil Engineering Unit Ruhr (Bauwissenschaften) zwischen RUB und UDE | |
Einrichtung des Nachwuchsförderprogramms ScienceCareerNet Ruhr | |
2007 | Gründung der Engineering Unit Ruhr (Maschinenbau) zwischen RUB und TU Dortmund |
Gründung der Ruhr-Allianz ETIT (Elektrotechnik/Informationtechnik) zwischen RUB und TU Dortmund | |
Gründung der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) am 12. März | |
2004 | Eröffnung des UA Ruhr-Verbindungsbüros in New York (ConRuhr New York) |